protestieren

protestieren
I v/i protest (gegen against s.th., Am. auch s.th.); er protestiert dagegen, dass ... he’s protesting against the fact that ...; ich protestiere! I protest!
II v/t WIRTS., FIN. protest, contest; einen Wechsel protestieren protest a bill of exchange
* * *
to protest; to remonstrate; to object; to expostulate
* * *
pro|tes|tie|ren [protɛs'tiːrən] ptp protestiert
1. vi
to protest (gegen against, about)
2. vt (FIN)
to protest
* * *
(to express a strong objection: They are protesting against the new law.) protest
* * *
pro·tes·tie·ren *
[protɛsˈti:rən]
vi
gegen jdn/etw \protestieren JUR to protest sb/sth
[gegen etw akk] \protestieren to protest [or make a protest] [against [or about] sth]
dagegen \protestieren, dass jd/etw etw tut to protest against [or about] sb['s]/sth['s] doing sth
er protestierte lautstark gegen seine Verurteilung he protested loudly against his conviction
* * *
intransitives Verb protest, make a protest (gegen against, about)
* * *
protestieren
A. v/i protest (
gegen against sth, US auch sth);
er protestiert dagegen, dass … he’s protesting against the fact that …;
ich protestiere! I protest!
B. v/t WIRTSCH, FIN protest, contest;
einen Wechsel protestieren protest a bill of exchange
* * *
intransitives Verb protest, make a protest (gegen against, about)
* * *
v.
to protest v.
to remonstrate v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • protestieren — »Einspruch erheben, Verwahrung einlegen«: Das Verb wurde im 15. Jh. aus gleichbed. frz. protester entlehnt, das auf lat. protestari »öffentlich als Zeuge auftreten, beweisen, dartun; öffentlich aussagen, laut verkünden« zurückgeht. Dies ist eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • protestieren — protestieren, protestiert, protestierte, hat protestiert Wir protestieren gegen die langen Arbeitszeiten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Protestieren — (lat.), Verwahrung einlegen; einen Wechsel p., soviel wie einen Wechselprotest erheben (s. Wechsel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • protestieren — Vsw std. (15. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. protester, dieses aus l. prōtēstārī öffentlich bezeugen, öffentlich dartun , zu l. tēstārī bezeugen und l. prō , zu l. tēstis Zeuge . Die Bedeutung von protestantisch evangelisch geht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • protestieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die ganze Nachbarschaft protestierte gegen die neue Straße …   Deutsch Wörterbuch

  • protestieren — V. (Grundstufe) einer Sache nicht zustimmen, Protest erheben Beispiel: Viele Menschen haben gegen den Bau der Autobahn protestiert …   Extremes Deutsch

  • protestieren — erheben; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; Widerspruch erheben; auf die Barrikaden gehen (umgangssprachlich); auf die Straße geh …   Universal-Lexikon

  • protestieren — ablehnen, beanstanden, sich beklagen, sich beschweren, bezweifeln, dagegenhalten, dagegensetzen, einen Einwand erheben/vorbringen, einwenden, einwerfen, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, klagen, kontern, kritisieren, opponieren, Protest… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • protestieren — pro·tes·tie·ren; protestierte, hat protestiert; [Vi] (gegen jemanden / etwas) protestieren deutlich zum Ausdruck bringen, dass man mit jemandem / etwas nicht einverstanden ist ≈ Protest erheben: gegen eine schlechte Behandlung protestieren; Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • protestieren — pro|tes|tie|ren 〈V.〉 widersprechen, Einspruch erheben gegen, sich gegen etwas verwahren; gegen etwas od. jmdn. protestieren [Etym.: <frz. protester »beteuern, versichern, Einspruch erheben« <lat. protestari »öffentlich als Zeuge auftreten,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • protestieren — pro|tes|tie|ren (Einspruch erheben, Verwahrung einlegen); einen Wechsel protestieren (Wirtschaft zu Protest gehen lassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”